CODE DES UNIVERSUM
Was geschah beim Urknall?
Woraus besteht das Universum?
Warum gibt es etwas und nicht nichts?
Dies sind einige der langjährigen Fragen, die unser endloses Streben nach Wissen antreiben. Menschliche Neugierde, Kreativität und Zusammenarbeit sind die drei Schlüssel, um den CODE des UNIVERSUMS zu knacken.
In der Wanderausstellung des CERN auf dem Karlsruher Kronenplatz wollen wir zeigen, wie unsere Anstrengungen, das Universum und sein Innenleben zu verstehen, zu einer Reihe neuer wissenschaftlicher Durchbrüche und technologischer Sprünge geführt haben.
Begleitend zur Ausstellung bieten wir ein reichhaltiges Programm mit Wissenschaft zum Mitmachen zu elf spannenden Themen an elf Nachmittagen, Vorträgen, einer Podiumsdiskussion und Masterclasses für Schüler an.
Alle Termine auf einen Blick
16.7. - 10.8. | Ausstellung "Code des Universums" |
15.7. | Masterclass Auger/IceCube Teilchenforscher für einen Tag |
16.7. | Masterclass CMS Teilchenforscher für einen Tag |
16.7. | Vernissage |
21.7. | Podiumsdiskussion und Einweihung "KITTEN" |
23.7. | Afternoon Science KATRIN - die empfindlichste Waage der Welt |
26.7. | Vortrag im Rahmen der Reihe „EFFEKTE“ Antimaterie, Dunkle Materie, neue Materie? |
27.7. | Afternoon Science Teilchenbeschleuniger von morgen – designed @ KIT |
28.7. | Afternoon Science Detektoren und Elektronik, um Unsichtbares sichtbar zu machen |
29.7. | Afternoon Science Was macht eigentlich das Higgs-Teilchen? |
30.7. | Afternoon Science: High-Tech für Teilchenbeschleuniger und Gravitationswellenexperimente |
1.8. | Afternoon Science Von Klein zu Groß - Wie man in der Teilchenphysik neue Erkenntnisse aus großen Datenmengen gewinnt |
2.8. | Afternoon Science Ein Fenster zu neuer Physik am Teilchenbeschleuniger in Japan |
3.8. | Afternoon Science Kosmischen Superbeschleunigern auf der Spur |
4.8. | Afternoon Science Das IceCube Observatorium – Am kalten Südpol das heiße Universum erforschen |
5.8. | Afternoon Science Dunkle Materie als Schlüssel zum Code des Universums |
5.8. | Masterclass Belle II Teilchenforscher für einen Tag |
6.8. | Physik am Samstag Was macht eigentlich der Large Hadron Collider? |
10.8. | Afternoon Science Quantensensoren – „Coole“ Schlüsseltechnologie für Präzisionsexperimente |

Eine fotografische Entdeckungsreise
Info
Experimente, Vorträge, Videos, Gespräche mit Forschenden und vieles mehr, jeweils zu einem spannenden Forschungsthema.
Info
Kommen große Forschungsinfrastrukturen an ihre Grenzen?
Neue Energiekonzepte für die Forschung der Zukunft.


Für Schüler –
TeilchenforscherIn für einen Tag
